Die 3 gängigsten K.O.-Tropfen Mythen
Es gibt leider unzählige Falschaussagen zum Thema K.O.-Tropfen. Wir versuchen die bekanntesten aufzudecken und der Wahrheit auf den Grund zu gehen!

Mythos 1: "K.O.Tropfen Übergriffe gibt es doch nur bei Frauen!"
Diese Aussage haben wir schon viele Male gehört. Diese Einstellung ist jedoch äußerst gefährlich und naiv. Aus mehreren anonymen Quellen haben wir bereits erfahren, dass es genauso sehr Männer treffen kann. Sei es um ausgeraubt zu werden, als makaberer Scherz oder anderen böswilligen Hintergedanken. Viele Frauen und Mädels erzählten uns in der Vergangenheit, dass ihrem Freund etc. K.O.-Tropfen in den Drink gemischt wurde. Und das obwohl sie zusammen auf der Party waren!

Mythos 2: "Wenn man K.O.-Tropfen im Getränk hatte weiß man das doch! Die Person war bestimmt nur betrunken."
Eine weitere traurige Aussage zu dem Thema. Leider sind K.O.-Tropfen geruchs- und geschmacklos. Des Weiteren sieht es von Außen häufig so aus, als wäre man einfach betrunken. Blackouts, Schwindelgefühle etc. sind beides Anzeichen für K.O.-Tropfen oder übermäßigen Alkoholkonsum. Am besten weiß hier das Opfer Bescheid. Schließlich kennst du dich und deine Alkoholverträglichkeit am besten. Wenn du beispielsweise viel trinken kannst ohne betrunken zu werden, jedoch nach einem Glas Wein (obwohl du zuvor etwas gegessen hast) bereits Schwindelgefühle und Blackouts aufzeigst- sind das sehr wahrscheinlich K.O.-Tropfen und nicht der Alkohol!

Mythos 3: "Ach das passiert doch eh nur beim Feiern! Ich geh sowieso nicht in Clubs oder auf Festivals!"
Oh wie oft haben wir diese Aussage schon gehört! ;) Leider entspricht dieser Mythos nicht der Wahrheit. In all den Jahren sowie über eigene Marktforschungen und Recherchen haben wir viele gegensprüchliche Aussagen hierzu erhalten. Wir haben viele Opfer kennen gelernt, welche K.O.-Tropfen auf ihren eigenen Weihnachtsfeiern im Unternehmen verabreicht bekommen haben. Andere berichteten uns von Grillabenden bei Fremden, Hochzeiten oder in einer normalen Bar bei der sie schon hunderte Male zuvor mit Freunden waren. Wie ihr seht machen die Täter nicht Stop oder haben diesbezüglich Präferenzen. Es kann dir theoretisch überall passieren, bei denen Getränke im Spiel sind und du einen Moment unachtsam bist. Daher immer ein Auge auf dein Getränk haben und nichts von fremden Personen annehmen! Als präventiver Schutz kannst du außerdem immer Xantus am Handgelenk tragen. So überlegen es sich Täter direkt zweimal, ob sie es bei dir probieren wollen!
Hi! Danke für den tollen Beitrag! Ich habe das schon so oft gehört und ich kenn ebenfalls männliche Freunde, denen das mal passiert ist. Ich denke vor allem Männer trauen sich oft nichts zu sagen oder fühlen sich dann schwach. Aufklärung ist da echt mega wichtig.